- anspielen
- an|spie|len ['anʃpi:lən], spielte an, angespielt:
1. <tr.; hat (jmdm.) den Ball, die Scheibe zuspielen:einen Stürmer anspielen.2. <itr.; hat auf etwas einen versteckten, verhüllten Hinweis geben:sie spielte mit der Bemerkung auf sein Alter, auf den Vorfall von gestern an.
* * *
ạn||spie|len 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. 〈Mus.〉1.1 ein Instrument \anspielen zum ersten Mal darauf spielen1.2 ein Musikstück \anspielen den Anfang probeweise spielenII 〈V. intr.〉1. 〈Kart.; Sp.〉 das Spiel beginnen, eröffnen2. auf etwas \anspielen versteckt auf etwas hinweisen, etwas andeuten● er spielte auf den Vorfall von gestern an* * *
ạn|spie|len <sw. V.; hat:1. (Sport) (den Ball, die Scheibe) jmdm. zuspielen:den Linksaußen a.2. (Sport, Spiel) das Spiel beginnen; die erste Karte ausspielen:Trumpf, Herz a.;der Spielführer hat angespielt.3. versteckt hinweisen:auf die Vorgänge, auf sein Alter a.;er spielte auf den Minister an.4. sich im Spiel gegen jmdn., etw. zu behaupten suchen:gegen jmdn., etw. a.* * *
ạn|spie|len <sw. V.; hat: 1. (Sport) (den Ball, die Scheibe) jmdm. zuspielen: den Linksaußen a.; Netzer spielte Beckenbauer mit einem langen Pass an (MM 21. 11. 70, 13). 2. (Sport, Spiel) das Spiel beginnen; die erste Karte ausspielen: Trumpf, Herz a.; der Spielführer hat angespielt. 3. versteckt hinweisen: auf die Vorgänge, auf sein Alter a.; ich weiß nicht, worauf ihr anspielt (Hacks, Stücke 26); er spielte auf den Minister an. 4. sich im Spiel gegen jmdn., etw. zu behaupten suchen: ... spielte der große Gangsterdarsteller ... mit mäßigem Erfolg gegen sein Ganovenimage an (Spiegel 14, 1981, 288).
Universal-Lexikon. 2012.