anspielen

anspielen
an|spie|len ['anʃpi:lən], spielte an, angespielt:
1. <tr.; hat (jmdm.) den Ball, die Scheibe zuspielen:
einen Stürmer anspielen.
2. <itr.; hat auf etwas einen versteckten, verhüllten Hinweis geben:
sie spielte mit der Bemerkung auf sein Alter, auf den Vorfall von gestern an.

* * *

ạn||spie|len 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. 〈Mus.〉
1.1 ein Instrument \anspielen zum ersten Mal darauf spielen
1.2 ein Musikstück \anspielen den Anfang probeweise spielen
2. 〈Sp.〉 zuspielen (Ball)
II 〈V. intr.〉
1. 〈Kart.; Sp.〉 das Spiel beginnen, eröffnen
2. auf etwas \anspielen versteckt auf etwas hinweisen, etwas andeuten
● er spielte auf den Vorfall von gestern an

* * *

ạn|spie|len <sw. V.; hat:
1. (Sport) (den Ball, die Scheibe) jmdm. zuspielen:
den Linksaußen a.
2. (Sport, Spiel) das Spiel beginnen; die erste Karte ausspielen:
Trumpf, Herz a.;
der Spielführer hat angespielt.
3. versteckt hinweisen:
auf die Vorgänge, auf sein Alter a.;
er spielte auf den Minister an.
4. sich im Spiel gegen jmdn., etw. zu behaupten suchen:
gegen jmdn., etw. a.

* * *

ạn|spie|len <sw. V.; hat: 1. (Sport) (den Ball, die Scheibe) jmdm. zuspielen: den Linksaußen a.; Netzer spielte Beckenbauer mit einem langen Pass an (MM 21. 11. 70, 13). 2. (Sport, Spiel) das Spiel beginnen; die erste Karte ausspielen: Trumpf, Herz a.; der Spielführer hat angespielt. 3. versteckt hinweisen: auf die Vorgänge, auf sein Alter a.; ich weiß nicht, worauf ihr anspielt (Hacks, Stücke 26); er spielte auf den Minister an. 4. sich im Spiel gegen jmdn., etw. zu behaupten suchen: ... spielte der große Gangsterdarsteller ... mit mäßigem Erfolg gegen sein Ganovenimage an (Spiegel 14, 1981, 288).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anspielen — Anspielen, verb. reg. neutr. mit haben. 1) Den Anfang mit Spielen machen, den ersten Zug, den ersten Wurf thun. 2) Auf etwas anspielen, im Reden oder Schreiben darauf zielen, es dunkel bezeichnen, darauf alludiren. Daher die Anspielung, so wohl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anspielen — Anspielen, 1) im Kartenspiele eine Farbe, ein Blatt derselben zuerst ins Spiel bringen; 2) auf eine seine, witzige Weise auf etwas hindeuten, ohne es mit bestimmten Worten zu bezeichnen. Daher Anspielung, so v.w. Allusion …   Pierer's Universal-Lexikon

  • anspielen — anspielen, Anspielung ↑ Spiel …   Das Herkunftswörterbuch

  • anspielen — V. (Aufbaustufe) auf etw. indirekt hinweisen, etw. andeuten Synonyme: anklingen lassen, versteckt hinweisen, zu verstehen geben Beispiel: Er hat versteckt auf das gestrige Ereignis angespielt …   Extremes Deutsch

  • anspielen — ạn·spie·len (hat) [Vt] 1 jemanden anspielen Sport; den Ball zu einem Mitspieler werfen oder schießen: den Mittelstürmer in aussichtsreicher Position anspielen; [Vi] 2 auf jemanden / etwas anspielen durch eine indirekte Bemerkung auf jemanden /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anspielen — 1. abgeben, spielen; (Ballspiele): zuspielen; (Ballspiele, bes. Fußball): passen; (Ballspiele, Eishockey): abspielen. 2. angeben, anschlagen, eine Angabe machen; (Badminton, Tennis, Tischtennis, Volleyball): aufschlagen; (Fußball): anstoßen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anspielen — ạn|spie|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anspielen auf — (sich) beziehen auf; Bezug nehmen auf; (sich) berufen auf; rekurrieren; zurückgreifen auf …   Universal-Lexikon

  • auf etw. anspielen — [Redensart] Auch: • auf etw. hinauswollen Bsp.: • Ich wusste nicht, worauf er eigentlich hinauswollte …   Deutsch Wörterbuch

  • Anspielung — anspielen, Anspielung ↑ Spiel …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”